Direkt zum Hauptbereich

Intensiv oder palliativ?

Ein Interview mit Matthias Thöns, einem Palliativmediziner aus Witten, beschäftigt mich seit Tagen. Er hat im Deutschlandfunk gesagt: "Die Politik hat jetzt eine sehr einseitige Ausrichtung auf die Intensivbehandlung, auf das Kaufen neuer Beatmungsgeräte, auf Ausloben von Intensivbetten." In Zeiten von Corona würden aus vielen Patient*innen, die man unter anderen Bedingungen palliativmedizinisch behandelt hätte, Intensivpatienten. Schon in der Vergangenheit habe sich jedoch gezeigt, dass sich "die hochpreisige Intensivmedizin in einen Bereich ausgedehnt (habe), wo das die meisten Menschen für sich nicht wollen".

Intensivmedizin oder - unter bestimmten Umständen - Palliativmedizin? Viele ethische Fragen stellen sich bei Corona noch einmal ganz vehement. Es lohnt sich darüber nachzudenken: gesamtgesellschaftlich und persönlich. Etwa beim Verfassen der eigenen Patientenverfügung.

Das ganz Interview mit Matthias Thöns im Deutschlandfunk (11. April 2020) gibt es hier



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Präsenzgottesdienste jetzt für bis zu 50 Besucher*innen

 Ab 13. September findet wieder nur ein P räsenz-Gottesdienst um 11 Uhr statt, mit auf 50 Personen begrenzter Teilnehmerzahl. Wegen andauernder Wildschweinschäden im Außengelände können keine Gottesdienste im Freien stattfinden. Man muss sich bis Samstag 15h telefonisch unter 0681-83090191 (Anrufbeantworter) anmelden.  Anders ist es am jeweils 1. Sonntag im Monat. An diesem Tag gibt es einen Zoom-Gottesdienst als Videokonferenz um 18 Uhr. Die Zugangsdaten werden auf der Homepage schafbruecke.de spätestens am Freitag davor veröffentlicht.     

Endlich mal draußen!

Am 12. Juli fand endlich bei schönem Wetter der erste Gottesdienst im Freien statt. Mit einem Bläserquartett und Pfarrer Jörg Metzinger. An den Sonntagen zuvor hatte es geregnet oder die Wiese war noch zu feucht vom Vortag. Auch draußen gilt: 25 Personen, Abstand, kein Singen, Mundschutz bis zum Sitzplatz und Anmelden bis zum Vortag.

Fotostrecke zur Reihe "Kultur für 25/40"